Leitung: Barbara Zoppi, Esther Scheuner und Ruth Heiniger
Klassenfotos bieten uns ein Fenster zur Schule von vor 50, 100 oder auch 150 Jahren. Sie bieten Einblick in den Schulalltag und die Schulkultur von damals. Sie sind aber immer inszeniert und daher nur scheinbar objektive Zeitzeugen. Im Workshop «Die Zeit ins Bild gerückt: 150 Jahre Klassenfotos» werden Klassenfotos aus der grossen Sammlung des Schulmuseums unter die Lupe genommen. Es wird untersucht, was Klassenfotos zeigen, wie sie sich betrachten und beschreiben lassen. Die Teilnehmenden untersuchen, welche Botschaften Klassenfotos den Betrachtenden auch noch Jahrzehnte nach ihrer Aufnahme vermitteln und ebenso, was sie verschweigen. Damit auch kommende Generationen Spielraum zur Interpretation von Klassenfotos aus dem Jahr 2025 haben, gibt es auch ein Klassenfoto von jeder Workshop-Gruppe. Der Workshop «Klassenfotos» kann einzeln oder in Kombination mit der Historischen Lektion gebucht werden. Besonders bei grösseren Gruppen empfiehlt sich ein Kombi-Angebot: Eine Hälfte startet mit der Lektion, die andere mit dem Workshop – nach 60 Minuten wird gewechselt.
- Zielgruppe: Schulen und Erwachsene (Gruppen)
- Dauer: 60 Minuten; Kombi-Angebot: 120 Minuten
- Kostenlos für Schulklassen aus dem Kanton Bern (Materialkosten CHF 20.- ausgenommen)
- Ort: Historische Lernwelt, Haberhuus, Muhlernstrasse 9, 3098 Köniz
Kosten Schulen (ausserhalb Kanton Bern)
- CHF 120.- Workshop «Die Zeit ins Bild gerückt: 150 Jahre Klassenfotos» (inkl. CHF 20.- Materialkosten)
- CHF 100.- Historische Lektion
- CHF 200.- Kombi-Angebot
Kosten Erwachsene (Gruppen)
- CHF 150.- Workshop «Die Zeit ins Bild gerückt: 150 Jahre Klassenfotos» (inkl. CHF 20.- Materialkosten)
- CHF 150.- Historische Lektion
- CHF 270.- Kombi-Angebot
- Plus CHF 5.- Eintrittspreis pro Person