SchulSchaulager
Das SchulSchaulager – versteht sich als offenes Lager, Ausstellungs- und Forschungsplattform: ein Labor zum Forschen, Erleben und Teilhaben. Mit wechselnden Ausstellungen und Vermittlungsangeboten ermöglicht es einer breiten Öffentlichkeit und Fachwelt den direkten Zugang zur Sammlung.
Eröffnung SchulSchaulager: März 2026, Sägestrasse 65, 3098 Köniz
Besuch
Veranstaltungen

Die Eröffnung des SchulSchaulagers findet im März 2026 in den neuen Räumlichkeiten des Kulturgüterschutzraums an der Sägstrasse 63 in 3098 Köniz statt. Das Veranstaltungsprogramm erscheint zur Eröffnung.
- Das Angebot des SchulSchaulager richtet sich an alle Interessierten.
Vorbereitung SchulSchaulager
Kulturelle Verdichtung
Städte wachsen nicht nur in der Fläche, sondern auch in ihrer Qualität: Während die Agglomeration beinahe automatisch expandiert, konzentrieren sich kulturelle Funktionen meist auf die Zentren. In den Randlagen hingegen erfordert kulturelle Verdichtung gezielte Impulse und gesellschaftliche Aushandlung. Das SchulSchaulager im zweiten Untergeschoss des Bläuacker-Komplexes setzt einen solchen Impuls – als Beitrag zur kulturellen Durchdringung und funktionalen Ausbalancierung des Berner Stadtgefüges. Es schafft einen Ort, der kulturelles Engagement jenseits der etablierten Zentren fördert – und steht für eine Stadtentwicklung, die nachhaltig über den Tellerrand hinaus und hinter die Kulissen blickt.
– Hannes Oswald, Stich & Oswald Architekten
Führungen

Die Führungen bieten einen Einblick ins das SchulSchaulager des Schulmuseum Bern – dem zentralen Objektarchiv zur Geschichte des Schulwesens in der Schweiz. Inmitten con 80’000 originalen Objekten führt der Weg durch die Materialität der Bildung vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Ausstellung
Sammlung
Highlights des Sommers
Sammlungsportal Online
Die Sammlung des Schulmuseum Bern dokumentiert die Geschichte des Schulwesens in der Schweiz. Sie umfasst über 80’000 Objekte – von historischen Schulmöbeln und Lehrmitteln bis zu Schriftgut, Bildwerken und naturwissenschaftlichen Modellen – und bietet eine einzigartige Grundlage für Ausstellungen, Vermittlung und Forschung.
Ausleihe
Das Schulmuseum Bern verfügt über eine der grössten Sammlungen zum Thema Schulkulturgut in der Schweiz. Von den über 80’000 Objekten, die im Archiv in Köniz gelagert werden, können verschiedene ausgeliehen werden. Dazu zählen Lehrpläne, Lehrmittel, Schulwandbilder sowie weitere Unterrichtsmaterialien. Selbst Schulmobiliar oder ein ganzes Schulzimmer stellt das Schulmuseum Interessierten gerne leihweise zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt: Barbara Zoppi, Ausleihe
Schulmobiliar & Klassenzimmer
Wenn der historische Unterricht ausserhalb des Schulmuseum Bern stattfinden soll oder Sie für andere Zwecke Requisiten aus der historischen Schulwelt benötigen, haben Sie die Möglichkeit, einzelne Gegenstände bis hin zu einem vollständig eingerichteten Schulzimmer zu mieten.
Historisches Schulzimmer
- CHF 250.- Ausleihgebühr (bis 1 Woche)
- CHF 500.- Ausleihgebühr (ab 2. Woche – 1 Monat)
- CHF 300.-* Transportkosten (bis 60 km / pro Weg)
- CHF 350.-* Transportkosten (ab 120 km / pro Weg)
- Weitere Dienstleistungen finden Sie in den untenstehenden PDF-Dokumenten. *+ 8.1% MwSt.
Schulwandbilder
Begehrt und zur Ausleihe zur Verfügung sind die in unserem Bestand befindlichen 252 Ausgaben der Schulwandbilder, die in den Jahren 1936 bis 1995 bei der Firma Ernst Ingold erschienen sind.
- CHF 10.- Ausleihgebühr (maximale Ausleihdauer: nach Absprache)