top of page

Schul-Sachen

zweite, überarbeitete Ausgabe

 

Gegenstände von gestern und heute aus dem Schulmuseum Bern

Ein Beitrag zur Materialität von Bildung, Schule und Unterricht

 

herausgegeben von Hans-Ulrich Grunder und Pia Lädrach

 

Schulwandbilder, der "Schubi-Drucker", die Schiefertafel, Quisenaire-Stäbchen oder einen Schulranzen kennen wir als Gegenstände aus Unterricht und Schule – erinnern wir uns an "Schul-Sachen"?

Die Autorinnen und Autoren dieses Lesebuchs portraitieren in ihren Beiträgen neununddreissig dieser "Schul-Sachen". Zugleich rückt diese Sicht das Schulmuseum, den charakteristischen Sammel- und Dokumentationsort für solche Objekte, in den Blick: Die Stiftung Schulmuseum Bern verfügt über mehr als 80‘000 Gegenstände – Archivalien, Bücher, Schülerhefte, Vorbereitungsarbeiten von Lehrpersonen, Mobiliar, Objekte aus allen Schulfächern sowie Schulwandbilder, Fotos und Raritäten aus Jahrhunderten Schulgeschichte. Sie dokumentiert in historischer Perspektive den pädagogischen Umgang mit "Schul-Sachen" und deren Relevanz für die unterrichtliche und schulische Praxis einer bestimmten Zeit – in ihrer Sammlung und in diesem Band.

Die hier abgedruckten, individuell gestalteten "Portraits" verweisen darauf, dass charakteristische Unterrichtshilfen oder schulische Gegenstände zwar zeitverhaftet sind. Doch oft entfalten sie ein Eigenleben, das weit über ihre Epoche hinaus- und bis in die Gegenwart hineinreicht.

 Die Autorinnen und Autoren lassen die Gegenstände selbst erzählen. Damit erhalten ihre "Schul-Sachen" ihre Würde, aber auch ihre materielle Widerständigkeit zurück, die oft genug in der Vergangenheit versunken ist.

 

Autorinnen und Autoren 

Ruth Goll, Aurel Waeber, Stephan Marti, Rebecca Lanz, Nicole Stephan, Mark Kohler, Hans-Ulrich Grunder, Pia Lädrach, Katharina Kellerhals, Christoph A. Schwengeler, Esther Scheuner, Peter Krebs, Daniel Deplazes, Stefan Kessler, Nathalie Pfiffner, Thomas Notz, Ruth Brechbühl, David Hischier, Bruno Chapuis, Gilbert Hirschi-Harnisch, Dieter Sturm, Marianne Grimm-Häni, Susanne Christina Jost.

 

Schul-Sachen 

Globus, Schweizerischer Schul-Atlas für Mittelschulen, Schulwandbilder, Neues ABC und Lesebuch, Arithmometer, "Schubi-Drucker", Schiefertafel, Menschenkunde anhand von Modellen, Schultisch, Rechenbrett und Rechenpfennige, Griffelschachtel, Für Kopf und Herz, Botanisierbüchse, Profax, LÜK, Schulheft, Botanische Schülerübungen, Schülermütze, Eselsbank/Eselsmütze, Klassenfoto, Geschichtswandkarten, Umriss-Stempel, Quisenaire-Stäbchen, Katechismus des Petrus Kanisius, Zählrahmen, Matrizendrucker, SNOOPY, LITTLE PROFESSOR Solar, Tintenfass, Bleistift, Spitzer, Tellurium, Calculation Bones, Lehrerarbeit Die Gesteine unseres Landes, Stereoskop, Munzingerhefte, Vorschriften zum Nachschreiben, Schulwandbild Dahlia Coccinea (1803), Schulranzen, das erste Gesetz über die öffentlichen Primarschulen im Kanton Bern (1835).

Schul-Sachen

CHF 25.00Preis
Anzahl
    smblogo_klecks.png
    Klecks_türkis.png

    © 2024 by Schulmuseum Bern

    Schulmuseum Bern, Muhlernstrasse 9, 3098 Köniz

    info@schulmuseumbern.ch, +41 31 971 04 07

    Das Museumstelefon wird während der Öffnungszeiten für allgemeine Anfragen bedient.

    Kontaktperson Ausleihe: Barbara Zoppi, +41 79 653 23 82

    Kontaktperson Buchungen: Ursula Egli, +41 79 357 75 03

    Kontaktperson Sammlung: Mark Kohler, +41 79 220 15 11

     

    Öffnungszeiten MI und SA, 14 – 17Uhr

    für Gruppen öffnen wir auch ausserhalb dieser Zeiten

    geschlossen am/vom
    19.03.2025

    05.04.2025 – 21.4.2025 (Frühlingsferien)

    05.7.2025 – 10.8.2025 (Sommerferien)

    20.12.2025 – 04.1.2026 (Weihnachtsferien)

    bottom of page