top of page

Erleben Sie in unserem historischen Schulzimmer mit Ihren Schülerinnen und Schülern Unterricht, wie er früher war.

Dieses Angebot kann auch innerhalb eines Gruppenbesuches (Kinder, Erwachsene, Geburtstage, Familienfeste, Klassenzusammenkünfte, Firmenfeste, Lehrerfortbildung u. a.) gebucht werden.

 

Mit einer Lehrgotte oder einem Schulmeister erleben Sie Ausschnitte aus dem Schulalltag der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aufgelockert durch Bilder, Erzählungen und Anekdoten. In unserem Schulzimmer aus den 40er-Jahren mit alten Zweierpulten, festen Sitzbänken sowie entsprechendem Schulmaterialien stellen wir je nach Zyklus einen Unterricht zusammen: beispielsweise wird nach der Sauberkeitskontrolle in alten Büchern gelesen, mit dem Griffel auf die Schiefertafel geschrieben oder

mit dem Zählrahmen gerechnet. Auch die verschiedenen Erziehungs- und Lehrmethoden können erlebt werden und zeigen eindrücklich Unterschiede zum heutigen Schulalltag auf. 

Wir freuen uns, Sie mit Ihrer Klasse bei uns willkommen zu heissen.

Organisatorisches

Lektionen sind auf Anfrage an jedem Wochentag möglich; gerne bieten wir auch eine Kombination mit unseren Workshops an.
Dauer: 60 Minuten 
Ort: Schulmuseum Bern, Haberhuus, Schloss Köniz
Kosten: Schulklassen CHF 100.-*


*Alle Angebote sind für Schulklassen und Kollegien im Kanton Bern kostenlos (Materialgeld ausgenommen).

Lektionen
smblogo_klecks.png
Klecks_türkis.png

© 2024 by Schulmuseum Bern

Schulmuseum Bern, Muhlernstrasse 9, 3098 Köniz

info@schulmuseumbern.ch, +41 31 971 04 07

Das Museumstelefon wird während der Öffnungszeiten für allgemeine Anfragen bedient.

Kontaktperson Ausleihe: Barbara Zoppi, +41 79 653 23 82

Kontaktperson Buchungen: Ursula Egli, +41 79 357 75 03

Kontaktperson Sammlung: Mark Kohler, +41 79 220 15 11

 

Öffnungszeiten MI und SA, 14 – 17Uhr

für Gruppen öffnen wir auch ausserhalb dieser Zeiten

geschlossen am/vom
19.03.2025

05.04.2025 – 21.4.2025 (Frühlingsferien)

05.7.2025 – 10.8.2025 (Sommerferien)

20.12.2025 – 04.1.2026 (Weihnachtsferien)

bottom of page