Engagement

Das Schulmuseum Bern ist in seiner Art einzigartig. Mit der Sammlung, Bewahrung, Beforschung und Vermittlung von Kulturgut rund um die Schule leistet es einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag. Geleistet wird die Arbeit weitestgehend von Freiwilligen. Es ist, nebst dem Beitrag der Standortgemeinde und des Kantons Bern, auf weitere Unterstützung angewiesen.

Gönnerinnen und Gönner

Mitgliedschaft

Das Schulmuseum Bern ist eine gemeinnützige Stiftung. Mit einer Mitgliedschaft als Gönnerin oder Gönner helfen Sie uns, den Dialog über Schulgeschichte lebendig zu erhalten und die Zukunft der Schulgeschichte mitzugestalten.

Als Mitglied unserer Stiftung profitieren Sie von vielen attraktiven Vorteilen:

Natürliche Personen – Einzelpersonen, Ehepaare und eingetragene Partnerschaften – bezahlen einen Jahresbeitrag von CHF 100.-.
Jede Mitgliedschaft hat eine Stimme.

Juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts bezahlen einen Jahresbeitrag von CHF 1’000-.
Jede Mitgliedschaft hat eine Stimme.

Patinnen und Paten engagieren sich ideell und finanziell für einen sachlichen Bereich der Schulgeschichte. Ihr finanzieller Beitrag richtet sich nach dem jeweiligen Projekt und dessen Bedürfnissen. Der Umfang des Engagements und der Gegenleistungen wird jeweils projektbezogen vereinbart.

Weitere Auskunft erteilt: Angelo Romano, Leiter Schulmuseum Bern

Partnerinnen und Partner sind Institutionen, welche die Ziele unserer Stiftung teilen, ergänzen, fördern, unterstützen, mitgestalten und gemeinsam erlebbar machen.

Das Bewahren, Sammeln, Vermitteln und Beforschen der Schulgeschichte wären grundsätzlich gesellschaftliche Aufgaben der öffentlichen Hand. Das Schulmuseum Bern versucht die Lücke zu schliessen, ist dabei aber auf die ehrenamtliche Unterstützung von interessierten Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Ohne die gegenwärtig ca. 60 Mitarbeitenden, die etwa 5’000 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisten, wäre die Erreichung des Stiftungszwecks nicht möglich. Sinnhaftigkeit, das soziale Umfeld, die interessanten Themenfelder sind nebst weiteren Gegenleistungen die Treibfedern unseres Teams.

Wollen auch Sie sich einbringen?

Weitere Auskunft erteilt: Franz Widmer, Leiter Bildung & Vermittlung

Nach oben scrollen