28.06.2025: Druckwerkstatt mit Matrizen- und Schubi-Druck

Leitung: Margrit und Mark Kohler, Ruth Plüss

Familien und Kinder ab 10 Jahren

Die digitalen Vervielfältigungstechnologien sind schnell und gut. Das war vor der Erfindung des elektronischen Druckers aber nicht so.
Eine in der Schule der 1970er Jahre gebräuchliche, analoge Drucktechnologie ist der Matrizendruck. Die Abzüge waren blau und rochen nach Druckflüssigkeit. Da die Matrizendrucker teuer waren, konnten sich nur (wenige) grössere Institutionen diese Geräte leisten. So mussten die Lehrpersonen oft längere Wartezeiten vor den Matrizendruckern in Kauf nehmen, einige zusätzlich auch Anfahrtswege. Abhilfe brachte der sogenannte «Schubi-Drucker». Als manuelle Alternative zum Matrizendrucker entlastete er die Lehrpersonen im Schulalltag. Der Schubi-Drucker hatte einen grossen Vorteil: Klassensätze konnten ganz einfach zu Hause oder im Klassenzimmer vorbereitet werden.

Mark und Margrith Kohler gemeinsam mit Ruth Plüss führen in die Technik des Matrizen- und Schubi-Drucks ein und erzählen von ihren Erfahrungen aus einer langjährigen Lehrtätigkeit. Im Workshop «Druckwerkstatt» haben die Teilnehmenden Gelegenheit, am Matrizen- und Schubi-Drucker selbst Hand anzulegen.

Anmeldeformular

Druckwerkstatt mit Matrizen- und Schubi-Druck

Nach oben scrollen